
Dr. Uwe Genz
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu meinem Seminarportfolio und meinen wissenschaftlichen Ansätzen.
Der Wandel unserer Lebens- und Arbeitswelten in Folge der zunehmenden Digitalisierung sind für uns alle immer deutlicher spürbar.
Kern meiner Arbeit ist mögliche Wege aufzuzeigen, diesen Wandel in sein Leben, Denken und Tun zu integrieren, um damit den Fortschritt für sich, seine Umwelt, seinen Beruf und seine Mitmenschen im gegenseitigen Wechsel nutzbar zu machen.
Willkommen auf meiner persönlichen Internetseite
Überblick zum Wesentlichen meiner Arbeit
Seit meinem Arbeitsbeginn fasziniert mich das Gebiet der Lehre: Vorträge, Seminare, Vorlesungen und lebhafte Diskussionen sind meine Welt und in vielen Fällen gelang auch der praktische Vollzug von neuen Ideen in die Realität mit den verschiedenartigsten Menschen und unterschiedlichsten Formen. Das Besondere liegt in der Verschränkung zunächst sehr unterschiedlich klingender Disziplinen wie Pädagogik, Neurowissenschaft, Ökonomie, Soziologie, Biochemie, Philosophie und Ernährungslehre. Ich möchte das hier nicht wissenschaftlich, theoretisch betrachten, sondern die praktisch umsetzbaren Prozesse und Verhaltensweisen ins Blickfeld rücken, die sich daraus ableiten lassen. Letztendlich ist dieses Zusammenspiel (Synkretismus) die Grundlage, um mit dem beschleunigten Wandel der Zeit angemessen und konstruktiv umzugehen. Dieser Wandel der Lebens- und Arbeitswelten in Folge der zunehmenden Digitalisierung sind für uns alle immer deutlicher spürbar und das trifft natürlich auch auf das immer höhere Tempo der Transformationen zu. Wir sollten dies unbedingt als Chance begreifen, auch wenn sich gleichzeitig bei vielen Menschen die unterschiedlichsten Ängste neben einem diffusen Gefühl der Ohnmacht entwickelten. An diesem Scheideweg sehe ich den Kern meiner Arbeit: mögliche Wege aufzuzeigen, diesen Wandel in sein Leben, Denken und Tun zu integrieren, um damit den Fortschritt für sich, seine Umwelt, seinen Beruf und seine Mitmenschen im gegenseitigen Wechsel nutzbar zu machen. Wenn sie sich von diesen wenigen Sätzen grundsätzlich angesprochen fühlen, freut es mich, wenn sie die Zeit finden, weiter zu lesen.
