top of page

Ansatz.

Fachübergreifende Fort- und Weiterbildung auf Basis neuester Erkenntnisse in der Neurobiologie.

01.

Der Einfluss der Neurobiologie

Das Besondere  an meinen Seminaren ist einerseits  die  Integration neurobiologischer Erkenntnisse  der  jüngsten  Zeit  in  alle  Seminare  und Vorträge als Durchführungsmethodik (Neurodidaktik).  

Andererseits werden direkt neuro-biologische Erkenntnisse vermittelt, was wir als „Neuro-Kompetenz“ bezeichnen. Z.B., Methoden zur Verbesserung unserer geistigen Leistungsfähigkeit. 

02.

Diagnostik

nerves-346928_1920.jpg

Die Diagnostik ist ein planerisches Instrument für Weiterbildungs-programme und das Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die Wissensstände der Teilnehmer werden auf anonymer Basis bestimmt, um Notwendigkeiten  zu ermitteln und Redundanzen zu vermeiden. Damit lässt sich eine aufbauende und evolvierende Planung über mehrere Jahre durchführen. Zudem besteht die Möglichkeit, den Ergebniserfolg zu messen und ökonomisch zu bewerten.

03.

Demographischer Wandel und mentale Fitness

Wir werden weniger und das schnell, es wird also weniger Arbeitnehmer geben und wir werden länger arbeiten. Die Menschen sollten lernen, wie man sich mental fit hält, denn mentale Fitness ist der zentrale Ausgangspunkt aller anderen Fitness. Die Menschen müssen inspiriert werden, um sich selbst zu motivieren.

 

Das Tor aufzustoßen zur Einsicht, dass Lernen und neugierig sein Spaß machen und Freude bereitet, ist das Ziel. Es bringt mehr Lebensqualität und das dient nicht nur der eigenen Stellung in den Betrieben, sondern steigert selbstverständlich auch die Lebensfreude in der Freizeit und dem Alltag.

 

Nur gutgelaunte und geistig flexible Leute sind kreativ und stressfrei leistungsfähig.

bottom of page